Seit 2012
Seit 15 Jahren arbeite ich an Themen, die tiefgreifende Veränderungen für Organisationen, Teams und Menschen bedeuten. Es geht um Paradigmenwechsel und Perspektivwechsel und um eine neue Art zu arbeiten, bei der der Kunde im Zentrum aller Aktivitäten steht. Dieser Wandel ist nicht einmalig Lernkompetenz und Agilität werden vielmehr zu wesentlichen Erfolgsfaktoren. In unterschiedlichen Rollen und mit wechselnder Perspektive habe ich mit Menschen stets in diesem Spannungsfeld der Veränderung gearbeitet.
Sehr häufig steckt der Wandel irgendwo fest, greift zu kurz und wird nicht nachhaltig betrieben. Das erkennt man meistens an der Relation von Papier und Initiativen zu realem Output. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass bei Veränderungen die Herausforderung weniger auf dem WAS als auf dem WIE liegt.
WIE gelingt es Unternehmen, sich auf die steigende Dynamik und Komplexität einzustellen und Ihr individuelles Zukunftsbild zu entwickeln?
WIE gelingt es Führungskräften, eine zeitgemäße Führungsrolle einzunehmen und Führungshaltung und -verhalten weiter zu entwickeln?
WIE gelingt es Teams und Mitarbeitern, aktive Gestalter der Veränderung zu werden?
Aus meiner Erfahrung liegt der Schlüssel in den Emotionen, die mit Veränderungen einhergehen – ob wir sie selbst initiieren oder nicht. Auch Menschen, die sich selbst für eine Veränderung entscheiden erreichen irgendwann einen Punkt großer Irritation und Verunsicherung. Das ist der Punkt an dem sie spüren, dass der nächste Schritt raus aus der Komfortzone und hinein in eine neue Welt führt, in der sie sich nicht oder eingeschränkt auf bisherige Erfahrungen und Erfolgsstrategien verlassen können.
Während unterschiedlicher Projekte konnte ich beobachten, dass Menschen dann am leichtesten eine konstruktive Haltung zu Veränderungen einnehmen, wenn es eine starke, attraktive und anfassbare Vision gibt. Sie beschreibt nicht nur was wir in Zukunft tun, sondern vor allem wie wir es tun – und wofür. Sie ist der Anker, den wir in die Zukunft werfen, damit wir Entscheidungen konsequent und nachhaltig treffen können.
Auf dem Weg der Veränderung brauchen Menschen Raum für gemeinsame Erfahrungen. Einen Raum, in dem Glaubenssätze auf den Tisch kommen und auf Ihre Wahrhaftigkeit im Hier und Jetzt überprüft werden und in dem sie das Neue ausprobieren können. Erst dann kommen alle Kompetenzen und Perspektiven zusammen, um die Herausforderungen der Veränderung gemeinsam zu meistern.
Veränderungen sind fester Bestandteil unseres beruflichen Alltags: Von der individuellen beruflichen Weiterentwicklung über den Aufbau und das Wachstum von Teams bis zur strategischen Neuausrichtung eines ganzen Unternehmens.
Mit der wachsenden Dynamik und Komplexität unserer Zeit werden Lernkompetenz und Agilität zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Mit gezielten Methoden des integrierten Business Coachings befähige ich meine Klienten, Ihr Handlungsportfolio zu erweitern und wirksam zu agieren.
In unserer Zusammenarbeit können Unternehmen und Teams sukzessive eine Kultur entwickeln, die auf Offenheit, Vertrauen und Kollaboration basiert. Führungskräfte fördern und integrieren eine Vielfalt an Perspektiven und Teams werden zu befähigten Entscheidern.
Wir alle sind immer wieder in Situationen, in denen Veränderung von uns gefordert wird, von uns selbst oder von anderen, ob gewollt oder nicht. Dabei gibt es immer die Chance, dass wir selbst wirksam werden und gestärkt aus Veränderungen hervorgehen, dass das “Danach” uns mehr erfüllt als das “Davor”. Der demografische Wandel führt dazu, dass jeder Einzelne von uns produktiver sein muss. Und wir wissen: Am produktivsten sind wir, wenn wir das tun was wir am liebsten machen und am besten können.
Auf Basis meiner Ausbildung zum Business- und Team-Coach an der Dr. Bock Coaching Akademie coache ich Menschen, die sich in beruflichen Veränderungsprozessen befinden. Im Rahmen der Coachings erarbeiten wir die Vision zu kleinen und großen Themen ihres beruflichen Lebens, aktivieren Ressourcen und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie diese Vision erreicht werden kann.
Seit 2012
Selbständiger Coach, Trainerin & Change Beraterin für Unternehmen, Gründer und Privatkunden.
Seit 2012
Selbständiger Coach, Trainerin & Change Beraterin für die BMW Group in unterschiedlichen Konzernbereichen.
Führungskräfte-Coaching, Team-Empowerment, Change-Beratung, Digitalstrategie & Kundenorientierung.
Team-Coach beim BMW rad°hub, Innovation & Influencer Hub.
Seit 2017
Selbständige Executive Coach und Transformationsberaterin für die Organisationsberatung Kregel+ Plietsch.
Entwicklung des Frameworks für die kulturelle Transformation eines DAX-Konzerns. Entwicklung Kultur-Diagnose Tool, interaktives Kultur-Assessement. Konzeption und Moderation von Workshops und Learning Journeys.
Seit 2017
Selbständige Change-Beraterin, Coach und Trainerin für Capgemini Invent.
Konzeption und Durchführung eines internationalen Programms für Führungskräfteentwicklung zu den Themen Agile Führung sowie Design & Network Thinking für einen DAX-Konzern.
Transformationsmanagement und Führungskräfte-Coaching im Rahmen der Umstellung einer digitalen Plattform-Entwicklung von Wasserfall auf Agil für ein Unternehmen aus der Finanzbranche.
2011
Interimsmanagerin bei der Eventagentur red onion für Neupositionierung, Umstrukturierung und kulturellen Wandel.
2009 - 2010
Unit-Direction bei der Strategieberatung diffferent; Aufbau der Beratungsabteilung CRM und Social Media.
2007 - 2008
Integration Mobile Marketing in den Kommunikations-Mix bei Mercedes-Benz Passenger Cars – Selbständige Beraterin.
2004 - 2007
Aufbau und Management CRM-Programme bei Volkswagen Deutschland – Selbständige Beraterin.
2001 - 2004
Projektleiterin CRM bei der Dialog- und Digitalagentur Interone für internationale Pilotierung von CRM Kampagnen und Programmen.
2000 - 2001
Gründungsmitglied und Controllerin des Berliner Start-Up YOC AG.
BBDO, BMW Group, Capgemini Consulting, DDB, diffferent, E-Plus, fischerAppelt, intao.io, Interone, Kregel + Plietsch, Mercedes-Benz, Moccu, peakzone.io, red onion, Summer&Co., TÜV SÜD, Volkswagen, Volkswagen Financial Services, YOC AG
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch & Italienisch (fließend)
IMPRESSUM
Henriette Hager
Frans-Hals-Straße 24
81479 München
CI & Webdesign: Christine Sehm Brand Design (www.christinesehm.de)
Fotografie: Malina Ebert (malinaebert.com)
Programmierung: Nina Obermüller (neothink.de)
+ 49 (0) 177 299 2572
mail@henriettehager.de
www.henriettehager.de